Nakofe steht für „Narren, Komitees, Vereine und Freunde des Faschings“. Es ist ein Begriff, der in bestimmten Regionen Deutschlands im Zusammenhang mit dem Karneval oder Fasching verwendet wird, insbesondere im rheinischen und schwäbisch-alemannischen Raum.
Der Fasching (auch Karneval oder Fastnacht genannt) ist eine traditionelle Feierzeit, die vor der Fastenzeit stattfindet. Während des Faschings wird ausgelassen gefeiert, es gibt Umzüge, Kostüme, und Narren übernehmen symbolisch das Regiment in Städten und Gemeinden. Nakofe ist dabei eine Art Sammelbegriff oder Bezeichnung für die Gruppen, Komitees und Vereine, die den Karneval organisieren und aktiv daran teilnehmen.
Die Narrenvereine und Faschingskomitees haben eine lange Tradition und sorgen für die Planung und Durchführung der Festivitäten. Sie stellen oft die Karnevalsumzüge auf die Beine und organisieren andere Feierlichkeiten, die während der „fünften Jahreszeit“ (also der Karnevalszeit) stattfinden.
Zusammengefasst bezieht sich Nakofe auf die Gemeinschaft derjenigen, die den Fasching gestalten, feiern und leben.