Der Kefferhäuser Carnevalverein (KCV e.V.) wurde als eingetragener Verein 1990 gegründet. Der KCV ist aus dem Bauernball heraus entstanden, der in den 1980er Jahren jeden fetten Donnerstag veranstaltet wurde. Aus diesem Bauernball kristallisierten sich etliche Talente heraus, die beschlossen, sich in einem Faschingsverein neu zu gründen. Aktuell hat der Verein über 100 Mitglieder und ist damit einer der größten Vereine im Ort. Karneval ist in jedem Jahr das erste große Event in Kefferhausen und wird 3 Tage am Stück gefeiert. Jedes Jahr werden den Gästen und auch den Mitgliedern neue, fantastische Tänze und Sketscheinlagen geboten. Bei den berühmten Büttenreden werden vergangene Ereignisse und Personen aus dem Ort auf die Schippe genommen. Der Karnevalverein ist der nachwuchsstärkste Verein in Kefferhausen. Kinder- und Jugendförderung spielen eine wesentliche Rolle. Ehrenamtliche Trainerinnen üben mit Kindern ab 2 Jahren und tanzbegeisterten Jugendlichen ganzjährig für das spektakuläre Faschingsprogramm. Weitere Mitglieder arbeiten jedes Jahr aufs Neue an faszinierenden Tänzen und Programmpunkten und studieren diese akribisch ein. Nicht nur im eigenen Ort präsentiert sich der Verein. Seit über 25 Jahren gestaltet der KCV für die Bewohner des St. Johannes Stiftes Ershausen ein stimmungsvolles Karnevalprogramm. Außerdem treten wir jedes Jahr, gemeinsam mit den dazugehörigen Orten, beim Landgemeindekarneval auf. Eines der größten Highlights bildet dabei die alljährliche Nakofe. Des Weiteren beteiligen wir uns aktiv an Jubiläen, Festen und anderen Highlights in der Umgebung. Da die Kefferhäuser im Eichsfeld als die „Niniviten“ bekannt sind, lautet unser Schlachtruf „Ninive Helau“.
KCV – Der Verein